Gottlieb Thust, 17341800 (65 Jahre alt)

Name
Gottlieb /Thust/
Vornamen
Gottlieb
Nachname
Thust
Name (hebräisch)
jüngster Sohn //
Beruf
Huf und Waffenschmied
Wohnsitz
Tod eines Vaters
Geburt
31. Mai 173422:00 24
Kindstaufe
31. Mai 1734 24 (0 Tage alt)
Heirat
Notiz: Festo Trinitatis ist Gottlieb Thost, Huffschmied und Inwohner in Weisvah, Meister Johann George Thostens, Huff-Schmidts in Obergrünberg eheleiblicher jüngster Sohn Juvens mit der Jungfrau Even Schnabelin, wey[land] Hanns Schnabels, gewesenen Bauers und Anspanners in Raudenitz hinterlassene eheleibliche jüngste Tochter als erstemal auch allhier proclamiert worden.
Geburt eines Sohns
11. August 1760nachmittags 5 Uhr (26 Jahre alt)
Kindstaufe eines Sohns
Notiz: Pathen:

Pathen:

  1. George Mehlhorn, George Mehlhorns, Bauers und Anspanners in Brandrüben, eheleiblicher ältester Sohn
  2. Michael Geidel, Bauer und Anspanners in Weißbach
  3. Frau Rosina Diener, George Dieners, Schirmachers und Inwohners in Weißbac Eheweib
Geburt eines Sohns
Notiz: jüngster Sohn
Kindstaufe eines Sohns
Notiz: Pathen:

Pathen:

  1. Meister Gottfried Hüder, Schaffmeister in Weißbach
  2. George Zwicker, Handbauer und Inwohner in Selcka
  3. Jungfrau Maria Schnabel, Mstr. Hans Schnabels, Schuster und Inwohners in Thonhausen, eheleibliche älteste Tochter
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Notiz: Pathen:

Pathen:

  1. Frau Maria Mehlhorn, Hans Mehlhorns, Bauers und Anspanners in ... [Brandrüben] Eheweib
  2. Jungfrau Christiana ... Nicolain, Johann Gottfried..., des Pfarrers jüngste Tochter
  3. Gottfried Thost, ... [To]bias Thost Hoffs[chmidts]... - Schimritz bey Glaucha ehe[lich]...
  • aufgrund starker Beschädigung (Fehlstellen) des Kirchenbuches ist die Angaben der Taufpaten lückenhaft
Heirat eines Sohns
Tod einer Mutter
1. August 1789 (55 Jahre alt) Alter: früh nach 3
Bestattung einer Mutter
Heirat eines Sohns
Notiz: Dmn. (Sonntags) 19.,20.,21. post Trinitatis ist Meister Gottlieb Thust juvens, Huf- und Waffenschmied und Bürger zu Borna, Meister Gottlieb Thusts auch Huf- und Waffenschmied und Inwohners zu Weissbach eheleiblicher ältester Sohn mit Jungfer Rebecca Hörichin, Anders Hörichs, Bauers und Anspanners zu Haubitz eheleiblich jüngste Tochter in Weisbach, Borna und Haubitz öffentlich aufgeboten und Dienstags nach dem 21. post Trinitatis letzterem Orts zum heiligen Ehestande gesegnet worden.
Tod
24. Januar 1800 (65 Jahre alt) Alter: 65 jahre, 7 monat, 3 wochen, 3 tage
Todesursache: mehrere Jahre kränklich gewesen und zuletzt 10 Wochen auf dem Bette gelegen, sein ganzer Körper besonders Hände und Füße waren äußerst geschwollen
Bestattung
26. Januar 1800 (2 Tage nach dem Tod)
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17091789
Geburt: Dezember 1709 Frankenhausen
Tod: 1. August 1789Weissbach bei Schmölln
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung1728Frankenhausen
7 Jahre
er selbst
17341800
Geburt: 31. Mai 1734 24 Grünberg
Tod: 24. Januar 1800Weisbach bei Schmölln
Familie mit Even Schnabel
er selbst
17341800
Geburt: 31. Mai 1734 24 Grünberg
Tod: 24. Januar 1800Weisbach bei Schmölln
Ehefrau
Heirat Heirat1759
20 Monate
Sohn
17601836
Geburt: 11. August 1760 26 24 Weisbach bei Schmölln
Tod: 29. November 1836Weisbach bei Schmölln
3 Jahre
Sohn
1763
Geburt: 26. November 1763 29 27 Weisbach bei Schmölln
22 Monate
Tochter
1765
Geburt: 17. September 1765 31 29 Weisbach bei Schmölln
Heirat

Festo Trinitatis ist Gottlieb Thost, Huffschmied und Inwohner in Weisvah, Meister Johann George Thostens, Huff-Schmidts in Obergrünberg eheleiblicher jüngster Sohn Juvens mit der Jungfrau Even Schnabelin, wey[land] Hanns Schnabels, gewesenen Bauers und Anspanners in Raudenitz hinterlassene eheleibliche jüngste Tochter als erstemal auch allhier proclamiert worden.

Notiz

Paten:

  1. Heinrich Jahn, in Heyersdorff
  2. Jungfer Justina, Zachariae Sonders, des hiesigen Schenkwirths einige Tochter
  3. Georg Flach, der jüngere, Inwohner allhier in Obergrünberg